Üppige Farne: Eine Ode an die Natur
Farne sind bezaubernd. Mit ihren üppigen Blättern und ihrer auffälligen Erscheinung ziehen sie mühelos die Aufmerksamkeit auf sich. Von üppigen Wäldern bis hin zu bescheidenen Fensterbänken erobern Farne die Herzen von Pflanzenliebhabern auf der ganzen Welt. Kein Wunder, dass sie im Mai die luftreinigende Pflanze des Monats sind!
Was macht Farne so besonders? Vielleicht ihre geheimnisvollen Ursprünge aus prähistorischen Zeiten, lange bevor die erste Blume erschien. Oder ihre Vielseitigkeit: Sie wachsen in schattigen Wäldern und an sonnigen Plätzen. Manchmal auf dem Boden, manchmal in Bäumen oder auf Felsen.
Aber Farne sind mehr als nur schön. Einige Arten sind besonders geeignet, um die Luft zu reinigen und die Luftfeuchtigkeit zu verbessern. Diese Arten sind im Air So Pure-Sortiment zu finden und wurden alle auf ihre luftreinigende Wirkung getestet. Unter dem Air So Pure-Label finden Sie Asplenium, Blechnum Silver Lady, Didymochlaena Truncatula, Dryopteris erythrosora, Nephrolepis und Phlebodium.
Unsere Mitglieder Barreveld, Raadschelders Varens und VDE Plant züchten diese luftreinigende Pflanze des Monats Mai in verschiedenen Sorten und Topfgrößen, immer in höchster Qualität.
Asplenium
Die Asplenium ist auch als Streufarn oder Sohlenfarn bekannt. Es handelt sich um eine Gattung von Farnen, in der mehr als 700 verschiedene Arten zu finden sind. Diese vielseitigen Pflanzen sind überall auf der Welt zu finden, von den tropischen Regenwäldern bis zu den gemäßigten Klimazonen. Das Besondere am Asplenium ist sein Standort: Es wächst nicht wie andere Farne auf dem Boden, sondern in Bäumen und auf Felsen. Mit seinem dekorativen Wert und seiner luftreinigenden Wirkung ist das Asplenium eine starke Bereicherung für jeden Innenraum.
Blechnum Silver Lady
Die Blechnum Silver Lady erkennt man auch an seinem Spitznamen Zwergbaumfarn. Mit ihren eleganten Blättern reinigt diese Pflanze die Luft. Dieser Farn ist ein Experte im Entfernen von Schadstoffen wie Benzol und Toluol und macht Ihre Wohnräume frischer und gesünder.

Didymochlaena Truncatula
Die Didymochlaena Truncatulamit ihren üppigen Blättern und ihrer auffälligen Struktur ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein starker Luftreiniger. Diese auch als Mantelfarn bezeichnete Pflanze hat bronzefarbene Blätter, die sich zunehmend in ein helleres Grün verwandeln. Dieser buschig wachsende Farn ist leicht zu pflegen. Originelles Geschenk? Dann denken Sie an diesen Mantel-Farn!
Dryopteris erythrosora
Die Dryopteris erythrosora ist auch als Herbstfarn bekannt. Dieser Farn ist ein Experte im Filtern von Schadstoffen, wodurch Sie ein gesünderes Wohn-, Arbeits- und Entspannungsumfeld genießen können. Dieser Farn hat seinen Spitznamen von seinen rot gefärbten Blättern und ist perfekt, wenn Sie grüne Zimmerpflanzen mit Farbe kombinieren möchten! Dryopteris setzt einen schönen, natürlichen Akzent in Ihrem Interieur.
Nephrolepis
Die Nephrolepis, besser bekannt als der krause Farn, ist nicht nur pflegeleicht, sondern produziert auch Sauerstoff und filtert gleichzeitig Schadstoffe wie Formaldehyd und Xylol aus der Luft. Mit dem Nephrolepis in Ihrem Haus können Sie sich über eine ständige Versorgung mit frischem Sauerstoff und eine bessere Luftqualität freuen. Dieser üppige Farn ist sehr beliebt und bringt die Natur in die Wohnung.
Phlebodium
Schließlich finden Sie bei Air So Pure den Phlebodium, auch bekannt als Blauer Farn. Mit seinen weichen, blaugrünen Blättern reinigt dieser Farn nicht nur die Luft von Schadstoffen wie Formaldehyd und Benzol, sondern schafft auch eine entspannende Atmosphäre in jedem Raum, in dem er aufgestellt wird. Phlebodium stammt aus den tropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas, wo er in feuchten, schattigen Umgebungen gedeiht. Unsere Mitglieder Raadschelders Ferns und Barreveld züchten den Phlebodium in verschiedenen Sorten und Topfgrößen.
Farne stylen
Möchten Sie die Natur in Ihr Haus holen? Dann sollten Sie eine Air So Pure-Farnmischung in Betracht ziehen. Mit einer Kombination aus unseren Farnen genießen Sie eine gesündere Luft, eine feinere Luftfeuchtigkeit und natürlich Gemütlichkeit in Ihrer Wohnung! Stellen Sie zum Beispiel das üppige Phlebodium neben das niedliche Blechnum Silver Lady. Möchten Sie etwas Robusteres in Ihrer Wohnung haben? Dann stellen Sie die Nephrolepis oder Asplenium auf. Möchten Sie lieber etwas mehr Farbe in Ihr Interieur bringen? Dann kombinieren Sie Didymochlaena, Dryopteris und Phlebodium zu einer coolen Farnmischung.
Die luftreinigenden Farne von Air So Pure sind auch als Hängepflanzen geeignet! Denken Sie zum Beispiel an den Phlebodium oder Nephrolepis. Sie finden diese Pflanzen bei Air So Pure in großen Töpfen, die sich hervorragend als Hängepflanzen eignen. Hängen Sie den Farn in eine Ecke für Gemütlichkeit und Komfort, oder hängen Sie die Pflanze an einen prominenteren Platz für einen spielerischen Effekt. Kein Wunder, dass sie Luftreinigungspflanze des Monats Mai sind!

Pflege von Farnen
Air So Pure-Farne brauchen wenig Pflege, aber für eine optimale Langlebigkeit (und luftreinigende Wirkung) gibt es einige Dinge zu beachten. Lesen Sie schnell weiter, damit Ihre Luftreinigungspflanze des Monats Mai so lange wie möglich gut aussieht.
- Licht: Die luftreinigenden Farne aus der Air So Pure-Reihe mögen indirektes Licht. Stellen Sie sie also nicht in direktes Sonnenlicht, aber auch nicht an einen zu dunklen Ort.
- Wasser: Unsere Farne möchten einmal pro Woche gegossen werden. Gießen Sie über die Seite des Topfes, denn wenn Sie dies in der Mitte tun, verlieren sie schließlich ihre Blätter und die Farne bekommen ein kahles Herz.
- Temperatur: arne mögen gemäßigte Temperaturen. Versuchen Sie, extreme Hitze oder Kälte zu vermeiden. Ist es Sommer und sehr heiß im Haus? Dann geben Sie den Farnen extra Wasser und halten Sie sie von der Sonne fern. Achten Sie im Winter darauf, dass sie nicht zu nah an der Heizung stehen, das mögen Farne nicht so sehr.
- Rückschnitt: Im Prinzip brauchen Sie die Air So Pure-Farne nicht zu beschneiden, aber das hängt auch von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Gefallen Ihnen bestimmte Blätter nicht mehr, oder sprießen sie zu sehr? Dann schneiden Sie die Blätter so nah wie möglich an der Blumenerde ab.
Sind Farne giftig?
Die luftreinigenden Farne von Air So Pure sind ungiftig! Sie können sie also unbesorgt in Ihrer Wohnung aufstellen. Natürlich sind diese Pflanzen nicht zum Verzehr gedacht 😉 .
Luftreinigende Pflanze des Monats Mai
Warum wurden Farne zur luftreinigenden Pflanze des Monats Mai ernannt? Ihre Fähigkeit, Schadstoffe zu absorbieren und in frischen Sauerstoff umzuwandeln, in Verbindung mit ihrer einfachen Pflege und ihrer jahrhundertealten Geschichte machen diese Pflanzen zu einem Muss für jeden, der ein gesünderes und grüneres Lebensumfeld anstrebt.
Neben der luftreinigenden Pflanze des Monats Mai besteht das luftreinigende Sortiment von Air So Pure aus vielen weiteren Pflanzen. So finden Sie in unserem Sortiment zum Beispiel Spathiphyllum, Calathea, Monstera, Kentia-Palme und viele weitere Sorten.
Überprüfen Sie unseren Store Locator für alle teilnehmenden Geschäfte und sichern Sie sich jetzt Ihre Air So Pure Pflanze des Monats Mai!
