Spathiphyllum in sierpot

20 November 2023

Luftreinigende Pflanze des Monats Dezember

Eine blühende Ergänzung mit der Spathiphyllum

In diesem Dezember widmen wir unsere Aufmerksamkeit einem wahren Champion in Sachen Luftreinigung: der Spathiphyllum. Als Luftreinigungspflanze des Monats hat die Spathiphyllum viele Vorteile. Diese elegante, blühende Pflanze, die auch als Löffelpflanze oder Friedenslilie bekannt ist, ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wirkungsvoller Beitrag zu einer gesunden und frischen Wohnumgebung.

Herkunft und Bedeutung

Die Spathiphyllum, das zur Familie der Araceae gehört, stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens und dem amerikanischen tropischen Regenwald. Sein Name leitet sich vom griechischen "spatha" ab, das für "spath" oder "Blütensprosse" steht, und "phyllon", was "Blatt" bedeutet. Der Name bezieht sich auf den charakteristischen Blütenspat, der von einem weißen Deckblatt umgeben ist, was der Pflanze ein einzigartiges Merkmal verleiht.

Ihr Spitzname "Löffelpflanze" ist auf die Form ihrer Hochblätter zurückzuführen. Den Beinamen "Friedenslilie" verdankt Spathiphyllum ihrem anmutigen Aussehen und ihren beruhigenden Eigenschaften. In vielen Kulturen symbolisiert diese Pflanze Frieden, Reinheit und Harmonie. Wie Phlebodium und Calathea, hat sich die Spathiphyllum dank ihrer schönen weißen Blüten und ihrer starken luftreinigenden Wirkung zu einer beliebten Wahl für Zimmerpflanzenliebhaber weltweit entwickelt. Die Dezember-Pflanze des Monats ist also ein echtes Geschenk für Sie selbst oder für jemand anderen, perfekt für die Feiertage!

Pflegetipps für die Spathiphyllum - Pflanze des Monats Dezember

Die Spathiphyllum ist eine pflegeleichte Pflanze, die dennoch eine anspruchsvolle Optik bietet. Auch für Menschen, die keinen grünen Daumen haben, ist diese Pflanze eine gute Wahl: Sie signalisiert nämlich selbst, wenn sie durstig ist! Hier einige Tipps, damit Ihre Spathiphum-Pflanze so lange wie möglich schön bleibt.

  • Licht und Standort: Die Spathiphyllum mag am liebsten indirektes, helles Licht. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies den Blättern schaden kann. Ein idealer Standort ist in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht.
  • Gießen: Halten Sie die Erde leicht feucht, aber nicht nass. Lassen Sie die oberste Schicht der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Da das Spathiphyllum in der Natur auch in Sümpfen überlebt, kann die Pflanze gut mit nassen Füßen" umgehen, aber machen Sie es sich nicht zur Gewohnheit. Einmal vergessen zu gießen? Kein Problem! Wenn das Spathiphyllum durstig ist, zeigt es Ihnen das an, indem es seine Blätter aufhängt. Gießen Sie sie einfach noch einmal und schon sieht die Löffelpflanze wieder schön aus.
  • Temperatur und Feuchtigkeit: Das Spathiphyllum gedeiht bei Zimmertemperatur und mäßiger Luftfeuchtigkeit. Versuchen Sie, große Temperaturschwankungen zu vermeiden und stellen Sie die Pflanze nicht in die Nähe von zugigen Stellen. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit etwas Wasser, damit sie sich im Zimmer wohlfühlt.
  • Ernährung: Geben Sie der Pflanze im Sommer einmal im Monat ein wenig Pflanzennahrung. Im Sommer ist die Löffelpflanze am aktivsten und braucht daher in dieser Zeit etwas zusätzliche Unterstützung.
  • Rückschnitt: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter von der Pflanze, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Dadurch bleibt die Pflanze nicht nur schön, sondern trägt auch zu einer gesunden Luftreinigung bei. Schneiden Sie die Stängel so tief wie möglich ab, um die beste Wirkung zu erzielen.
Air So Pure Spathiphyllum im Gewächshaus
Spathiphyllum in der Gärtnerei bei Concorde Plants.

Ist die Spathiphyllum (Einblatt) giftig?

Ja, die Spathiphyllum ist leicht giftig. Wie jede andere Pflanze sollte auch die Spathiphyllum nicht gegessen werden, aber wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie besonders vorsichtig mit dieser Pflanze umgehen. Denn beim Verzehr von giftigen Pflanzen kann es zu allergischen oder reizenden Reaktionen kommen. Stellen Sie die Spathiphyllum daher an einem Ort auf, an dem Ihr Haustier sie nicht erreichen kann, damit Sie sich trotzdem an dieser luftreinigenden Pflanze erfreuen können.

Vielseitigkeit

Die Spathiphyllum ist bekannt für ihre starke Fähigkeit, Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Ammoniak aus der Luft zu entfernen. Sie ist ein natürlicher Luftreiniger, der ein gesünderes Lebensumfeld schafft und daher perfekt in das Air So Pure-Sortiment passt. Dank ihrer schönen weißen Blüten (Hochblätter) ist die Spathiphyllum die perfekte Alternative zu einem Blumenstrauß. Luftreinigend und nachhaltig: Man muss sie nicht nach einer Woche wegwerfen.

Die luftreinigende Spathiphyllum wird von unseren Mitgliedern Bestplant, Concorde Plants, KP Holland, Van der Voort Potplanten und Westland Plant, gezüchtet. Gibt es nur eine Art von Spathiphyllum? Nein, Sie finden die Spathiphyllum in vielen Formen und Größen. Bei Air So Pure bieten wir die Spathiphyllum in 18 verschiedenen Sorten und in 14 verschiedenen Topfgrößen an. So gibt es immer eine passende Variante für Ihre Umgebung, von kleinen 22 cm Varianten bis hin zu großen Blickfängen von 150 Zentimetern Höhe!

Schließen Sie sich der grünen Revolution an

Wir von Air So Pure glauben an die Kraft des Grüns zur Verbesserung unseres Lebensumfelds. Mit der Spathiphyllum als 'Luftreinigende Pflanze des Monats' laden wir Sie ein, die Vorteile dieser eleganten Grünpflanze selbst zu erleben.

Entdecken Sie die große Auswahl an luftreinigenden Pflanzen bei Air So Pure und nehmen Sie die Spathiphyllum in Ihre Sammlung auf. Entscheiden Sie sich für die Löffelpflanze und genießen Sie die frische und gesunde Ausstrahlung dieser bezaubernden Pflanze. Schließen Sie sich unserer grünen Revolution an und bringen Sie einen Hauch von Frieden und Reinheit in Ihr Zuhause mit der luftreinigenden Pflanze des Monats Dezember!

Air So Pure Spathiphyllum, Pflanze des Monats Dezember, im Ziertopf
Air So Pure Spathiphyllum, Pflanze des Monats Dezember

Unser Produktangebot

Baumstrelizie

Einblatt

Zilvervaren

Goldtüpfelfarn / Blau Farn