Air So Pure Luchtzuiverende Plant van de Maand januari 2025 Phlebodium

30 Dezember 2024

Luftreinigende Pflanze des Monats Januar 2025

Ein Neuanfang mit dem Phlebodium

Die dunklen Tage im Januar sind der richtige Zeitpunkt, um etwas mehr Grün in die Wohnung zu bringen. Und was könnte besser sein als eine Pflanze, die nicht nur für Atmosphäre sorgt, sondern auch zu einem gesunden Wohnumfeld beiträgt? Das Phlebodium, auch als Blaufarn bekannt, ist unsere luftreinigende Pflanze des Monats Januar 2025. Diese auffällige Pflanze verbindet Schönheit mit Funktionalität und hat definitiv einen prominenten Platz in Ihrem Zuhause verdient.

Was macht das Phlebodium so besonders?

Die Phlebodium ist ein einzigartiger Farn mit gewellten Blättern, die von Blaugrün zu Silbergrau wechseln. Diese Farbpalette verleiht der Pflanze ein elegantes und zugleich modernes Aussehen. Neben ihrem atemberaubenden Aussehen ist diese Pflanze auch ein natürlicher Lufterfrischer. Wie alle unsere Pflanzenist auch das Phlebodium dafür bekannt, dass es Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtert und die Luftfeuchtigkeit erhöht. Diese luftreinigende Pflanze des Monats Januar ist also perfekt für die kalten Wintermonate, wenn die Heizung auf Hochtouren läuft und die Luft im Haus oft trockener ist.

Herkunft des Phlebodiums

Das Phlebodium stammt aus den tropischen und subtropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Hier wächst er als Epiphyt auf Bäumen oder Felsen, was bedeutet, dass er keinen Boden zum Überleben braucht und sich meist im Schatten aufhält. Daher bevorzugt Phlebodium (Blauer Farn) auch zu Hause einen schattigen Platz.

Air So Pure Luchtzuiverende Planten Phlebodium Plant van de Maand januari 2025

Arten von Phlebodium

Als Zimmerpflanze kommen nur zwei Phlebodium-Arten in Frage: der Phlebodium Blue Star und der Phlebodium Davana. Der Phlebodium Blue Star ist die bekannteste blaue Farnart. Die weichen, gefiederten Blätter dieses Farns bilden einen auffälligen optischen Kontrast. Der Phlebodium Blue Star ist auch ein kräftiger Farn, der Ihnen bei richtiger Pflege lange Zeit zur Seite steht.

Der Phlebodium Davana ist ein blauer Farn mit gezackten, blaugrünen Blättern. Dieser blaue Farn wurde von unserem Mitglied Raadschelders Ferns unter dem Blue Star entdeckt. Nach jahrelanger Züchtung und Selektion führte die Gärtnerei diese Art als Davana® ein, benannt nach den drei Töchtern des Besitzers. Im Jahr 2020 wurde diese Phlebodium Davana auch mit der Gläsernen Tulpe ausgezeichnet, einem renommierten Preis für außergewöhnliche und innovative Pflanzen.

Air So Pure Luftreinigende Pflanze des Monats Januar 2025 Phlebodium Davana

Züchter der Phlebodium

Die luftreinigende Pflanze des Monats Januar wird von zwei unserer Mitglieder gezüchtet, die jeweils ihre eigenen Stärken und Spezialitäten haben. Sie züchten das Phlebodium in verschiedenen Sorten und Topfgrößen. So können Sie ganz einfach eine Größe wählen, die zu Ihrem Raum passt, ob sie nun eine kleine Ecke füllt oder einen auffälligen Platz einnimmt.

Kwekerij Barreveld üchtet das Phlebodium Blue Star in zwei Topfgrößen: 14 cm und 17 cm. Die Phlebodium Blue Star von Barreveld ist bekannt für ihre hohe Qualität und lange Haltbarkeit. Neben dem Phlebodium ist Barreveld auch im Bereich der Kübelpflanzen und anderer Saisonpflanzen aktiv.

Raadschelders Varens züchtet die Phlebodium Blue Star in fünf Topfgrößen: 9 cm, 12 cm, 17 cm, 19 cm und 26 cm. Außerdem gibt es das Phlebodium Davana in fünf Topfgrößen: 9 cm, 12 cm, 17 cm, 20 cm und 26 cm. Raadschelders Ferns ist der Experte für Farne. Neben dem Phlebodium züchten sie auch Adiantum, Asplenium, Blechnum, Didymochlaena, Dryopteris, Nephrolepis und Pteris für Air So Pure.

Pflegetipps für den Phlebodium

Pflegeleicht und vielseitig: das ist das Phlebodium! Einer der größten Vorteile des Phlebodiums ist, dass es eine pflegeleichte Pflanze ist. Mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt er lange Zeit gesund und schön. Der Blaue Farn hat wie alle anderen Pflanzen der Air So Pure-Reihe die Fähigkeit, die Luftqualität zu verbessern. Hier sind einige Pflegetipps für das Phlebodium:

  1. Licht: Stellen Sie die Pflanze an einen Platz mit indirektem Licht. Denn in seinem natürlichen Lebensraum lebt das Phlebodium im Schatten. Wenn Sie sie in die direkte Sonne stellen, können die Blätter verbrennen.
  2. Gießen: Halten Sie die Blumenerde leicht feucht, aber vermeiden Sie, dass die Pflanze mit den Wurzeln im Wasser steht. Ein wöchentliches Gießen ist in der Regel ausreichend. Dabei ist es wichtig, dass Sie über den Rand des Topfes gießen, also nicht in die Mitte der Pflanze. Auf diese Weise vermeiden Sie ein kahles Herz.
  3. Temperatur: Das Phlebodium mag eine angenehme Zimmertemperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius.
  4. Ernährung : Genau wie der Mensch brauchen auch Pflanzen Nährstoffe. Deshalb sollten Sie Ihrem Phlebodium (Blaufarn) im Frühjahr und Sommer einmal im Monat etwas Pflanzennahrung geben. So bleibt er schön und gesund.
  5. Luftfeuchtigkeit: Die Pflanze schätzt eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber Besprühen ist nicht notwendig. Wenn Sie die Pflanze mit Wasser besprühen, verschwindet die blaugraue Farbe und die Blätter werden grüner.
  6. Beschneiden: Es ist nicht immer notwendig, aber wenn Sie feststellen, dass die Blätter des Phlebodiums zu lang werden, können Sie die Pflanze ein wenig zurückschneiden.

Ist das Phlebodium giftig?

Nein, der Phlebodium ist nicht giftig! Wenn Sie Haustiere oder kleine Kinder haben, ist es immer wichtig zu prüfen, ob Ihre Zimmerpflanzen giftig sind. Denn es kann zu allergischen oder reizenden Reaktionen kommen, wenn giftige Pflanzen verschluckt werden. Glücklicherweise ist Phlebodium ungiftig und daher völlig sicher für Katzen, Hunde und andere Haustiere.

Gibt es Blumen auf dem Phlebodium?

Nein, das Phlebodium hat keine Blüten. Das Phlebodium ist ein Farn und bildet keine Blüten aus, wie es blühende Pflanzen tun. Stattdessen vermehrt er sich durch Sporen, die auf der Unterseite seiner Blätter zu sehen sind. Diese Sporen sehen aus wie kleine, runde, braune oder orangefarbene Punkte und sind Teil des natürlichen Fortpflanzungsprozesses von Farnen. Obwohl die Luftreinigungspflanze des Monats Januar also nicht blüht, ist sie mit ihren anmutigen und einzigartigen Blättern eine schöne Ergänzung für Ihr Interieur.

Styling-Tipps für das Phlebodium

Dank seiner gewellten Blätter ist das Phlebodium ein echter Blickfang in Ihrer Einrichtung. Stellen Sie ihn in einen stilvollen Keramik- oder Schilftopf, um sein natürliches Aussehen zu unterstreichen. Stellen Sie ihn auf ein Sideboard, hängen Sie ihn in eine Pflanzenampel oder kombinieren Sie ihn mit anderen Grünpflanzen für einen urbanen Dschungeleffekt. Dank ihrer Vielseitigkeit passt die Phlebodium in fast jeden Einrichtungsstil, von modern bis bohemian.

Bonustipp: Stellen Sie das Phlebodium Davana in einen pastellfarbenen Ziertopf, um einen schönen, dekorativen Effekt zu erzielen.

Air So Pure Luftreinigende Pflanze des Monats Januar 2025 Phlebodium im Gewächshaus

Mit dem Phlebodium das Jahr richtig beginnen

Der Januar steht ganz im Zeichen von Neuanfang und guten Vorsätzen. Was könnte besser sein, als das Jahr mit einer Pflanze zu beginnen, die zu einem gesünderen und schöneren Lebensumfeld beiträgt? Mit dem Phlebodium holen Sie sich nicht nur eine besondere und dekorative Pflanze nach Hause, sondern auch einen gesunden Freund für ein besseres Raumklima. Setzen Sie also diese luftreinigende Pflanze des Monats Januar noch heute auf Ihren Wunschzettel!

Genießen Sie die Natur auch im Haus und erleben Sie die Vorteile von luftreinigenden Pflanzen, wie erhöhte Kreativität, Produktivität und Konzentration! Überprüfen Sie unseren Store Locator für alle teilnehmenden Geschäfte mit dem Phlebodium und sichern Sie sich jetzt auch Ihre luftreinigende Pflanze des Monats Januar!

Unser Produktangebot

Baumstrelizie

Einblatt

Zilvervaren

Goldtüpfelfarn / Blau Farn