Air So Pure Livistona, Luchtzuiverende Plant van de Maand november 2024

31 Oktober 2024

Luftreinigende Pflanze des Monats November 2024

Luftreinigende Pflanze des Monats: Livistona

In den dunkleren, kälteren Novembertagen verbringen wir automatisch mehr Zeit in Innenräumen, und wie könnte man die Luftqualität besser auffrischen als mit einer starken luftreinigenden Pflanze? Bei Air So Pure ist die luftreinigende Pflanze des Monats November daher die Livistona, eine wunderschöne Palme mit einem einzigartigen, fächerförmigen Aussehen und starken luftreinigenden Eigenschaften.

Herkunft der Livistona

Die Livistona Rotundifolia ist auch als Fächerpalme bekannt. Diese robuste Pflanze ist in Nordaustralien beheimatet. Dort wächst die Palme im Schatten anderer Bäume und verträgt daher keine direkte Sonneneinstrahlung. Heute findet man die Palme in tropischen Ländern wie Sri Lanka.

Die Livistona ist dank ihrer üppigen, breiten Blätter, die sich wie ein Fächer ausbreiten, ein Blickfang in jedem Raum. Diese Palme wurde 2023 in die luftreinigende „Palmenkollektion“ von Air So Pure aufgenommen, zu der bereits die Areca und Kentia gehören.

Luftreinigende Energie

Wie alle anderen Air So Pure-Pflanzen ist auch die Livistona, Luftreinigende Pflanze des Monats November, für ihre luftreinigende Wirkung bekannt. Diese Palme hilft nicht nur, Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen aus der Luft zu entfernen, sondern führt der Umgebung auch Sauerstoff zu. Dies sorgt für eine frischere und gesündere Luftqualität, was besonders in den Herbst- und Wintermonaten von Vorteil ist, wenn die Fenster seltener geöffnet werden und die Raumluft sich schneller trocken und abgestanden anfühlen kann.

Livistona Spaargaren van Doorn

Züchter der Livistona

Die luftreinigende Pflanze des Monats November, die Livistona, wird von unserem Mitglied Spaargaren van Doornangebaut. Nachhaltigkeit wird bei Spaargaren van Doorn groß geschrieben: Sie verwenden beispielsweise recycelten Mist und Kokosnussstaub und stellen handgedrehte Tontöpfe her. Neben Pflanzen bietet das Unternehmen auch eine eigene Produktlinie von Keramik und Töpferwaren an, die aus Sri Lanka importiert werden. Diese Direktimporte nutzen das Wissen der Menschen vor Ort und bieten den dortigen Arbeitern zahlreiche Möglichkeiten.

In der Serie Air So Pure finden Sie die Livistona in 6 verschiedenen Topfgrößen, von 50 bis 120 cm Höhe! Ob Sie nun eine kleine Livistona in Ihr Schlafzimmer stellen oder eine große, auffällige Livistona in Ihr (Heim-)Büro, bei Air So Pure gibt es für jeden Raum eine passende Livistona! Mit ihren großen, fächerartigen Blättern werden Sie schnell Eindruck schinden!

Air So Pure Livistona

Pflegetipps für die Livistona

Wie pflegt man die Livistona? Obwohl die Livistona eine robuste Pflanze ist, hat sie doch ein paar besondere Vorlieben. So mag sie zum Beispiel kein direktes Sonnenlicht, aber regelmäßiges Gießen ist ihr wichtig. Werfen Sie einen kurzen Blick nach unten, um weitere Tipps zur luftreinigenden Pflanze des Monats November zu erhalten!

  1. Licht: Die Livistona mag Licht, vermeidet aber direktes Sonnenlicht. Stellen Sie sie also an einen Ort, an dem sie helles, indirektes Licht oder Halbschatten erhält.
  2. Wasser: Halten Sie die Blumenerde leicht feucht, aber lassen Sie die Pflanze nicht im Wasser stehen. Geben Sie ihr regelmäßig eine kleine Menge Wasser und lassen Sie die oberste Schicht der Erde leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen. Im Winter geht der Wasserbedarf leicht zurück.
  3. Luftfeuchtigkeit: Da die Livistona aus einem tropischen Klima stammt, schätzt sie eine höhere Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter gelegentlich mit Wasser, um ein optimales Klima zu schaffen.
  4. Temperatur: Die Livistona mag eine stabile, warme Temperatur von 18-25 °C. Schützen Sie sie vor kalten Luftströmen und Zugluft, da diese Palme sehr empfindlich darauf reagiert.
  5. Ernährung: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) sollten Sie Ihrer Livistona jeden Monat ein leichtes Zimmerpflanzendünger geben, um ihr Wachstum anzuregen. Im Winter ist es besser, die Fütterung ausfallen zu lassen, damit sie eine natürliche Ruhephase einlegen kann.
  6. Rückschnitt: Die Livistona braucht nur wenig Schnitt, aber das Entfernen von abgestorbenen oder braunen Blättern kann dazu beitragen, dass die Pflanze gesund und schön bleibt. Schneiden Sie diese Blätter mit einer scharfen, sauberen Schere oder einer Astschere vorsichtig an der Basis ab, wo sie den Stamm berühren. Dies ermutigt die Pflanze, ihre Energie auf neue, gesunde Blätter zu lenken, und trägt dazu bei, ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Ist die Livistona (Fächerpalme) giftig?

Die Livistona ist glücklicherweise für Menschen und Haustiere ungiftig, so dass sie für Haushalte mit Kindern, Katzen oder Hunden eine sichere Wahl ist. Das macht die Luftreinigungspflanze des Monats November besonders geeignet für verschiedene Innenräume, vom Wohnzimmer bis zum Büro, ohne dass die Gefahr von neugierigen Mitbewohnern besteht!

Luftreinigende Pflanze des Monats November 2024

Die Livistona ist die perfekte Wahl für alle, die im November ein gesundes Raumklima genießen und ihren Innenräumen einen tropischen Touch verleihen möchten. Egal, ob Sie die Luftverschmutzung in Innenräumen bekämpfen oder einfach nur eine stilvolle Pflanze hinzufügen möchten, die Livistona bietet alles, was Sie sich wünschen.

Dank ihrer Robustheit ist die Livistona sowohl für Wohn- als auch für Arbeitsräume geeignet. Sie begrünt Büros, Wohnzimmer und sogar Schlafzimmer und verleiht ihnen ein beruhigendes Aussehen. Die luftreinigende Wirkung des Livistona kann Ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Genießen Sie die Natur auch im Haus und erleben Sie die Vorteile luftreinigender Pflanzen, wie erhöhte Kreativität, Produktivität und Konzentration! Überprüfen Sie unseren Store Locator für alle teilnehmenden Geschäfte, die die Livistona anbieten, und sichern Sie sich jetzt Ihre luftreinigende Pflanze des Monats November!

Unser Produktangebot

Baumstrelizie

Einblatt

Zilvervaren

Goldtüpfelfarn / Blau Farn